weltweiser vergibt Stipendien

WELTBÜRGER-Stipendien
Aus der Überzeugung, dass junge Menschen sich durch die intensive Kulturerfahrung während eines langfristigen Auslandsaufenthalts ganzheitlich weiterbilden und dabei einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung – und somit zur Wahrung der Würde und Freiheit jedes einzelnen Menschen – leisten, schreiben der
unabhängige Bildungsberatungsdienst weltweiser und deutsche Austauschorganisationen im Rahmen der Jugendbildungsmesse JUBi zahlreiche WELTBÜRGER-Stipendien aus. Ziel ist es, Jugendliche auf ihrem ganz individuellen Weg zum Weltbürger zu fördern.
Ihno in Finnland Ein Weltbürger, auch Kosmopolit (von griechisch: kósmos = Welt und polítes = Bürger) genannt, ist ein Mensch, der seine Identität stärker mit seiner Zugehörigkeit zur Menschheit verbindet als etwa mit seiner sozialen Klasse oder mit seiner Nationalität. Er kann somit als politischer Humanist verstanden werden, der sich an Werten wie Freiheit, Toleranz und Gewaltverzicht orientiert. Offenheit, Güte, Freundlichkeit und das Mitgefühl für die Schwächen der Menschen, sprich Humanität, gehören zu den Eigenschaften eines Weltbürgers – genauso wie sein stetiges Streben, das menschliche Dasein zu verbessern.
Sara und ihre englische GastfamiliieFür wen?Die WELTBÜRGER-Stipendien richten sich an Jugendliche aller Schulformen. Da die Stiftungsorganisationen für die Auswahl und Vergabe der Stipendien verantwortlich zeichnen, unterscheiden sich die Verfahren und Fristen der einzelnen WELTBÜRGER-Stipendien voneinander. Ferner legen die jeweiligen Stifter neben der Anzahl, Höhe und Ausrichtung der Stipendien selbst fest, welche spezifischen Voraussetzungen die Bewerber/innen erfüllen müssen.
Seit dem Schuljahr 2010/11 wurden WELTBÜRGER-Stipendien im Gesamtwert von bisher über
560.000 Euro ausgeschrieben.
Ausschreibung der WELTBÜRGER-Stipendien von weltweiserweltweiser vergibt 1 WELTBÜRGER-Taschengeld-Stipendium für alle Länder im Wert von 1.650 Euro, 1 WELTBÜRGER-Taschengeld-Stipendium für alle Länder im Wert von 900 Euro.
Die WELTBÜRGER Stipendien richten sich an Jugendliche aller Schulformen. Grundsätzlich gilt, dass neben dem persönlichen Engagement in den Bereichen Soziales, Kultur, Wissen, Innovation, Sport, Musik, Kunst oder Journalismus nicht zuletzt auch die finanziellen Möglichkeiten der Bewerber/innen bei der Stipendienvergabe berücksichtigt werden. Das Bewerbungsverfahren bei einer Austauschorganisation mit Firmensitz in Deutschland muss bereits durchlaufen sein und ein Programmplatz (zumindest unter Vorbehalt) garantiert sein.
AusschüttungDie
WELTBÜRGER-Taschengeld-Stipendien von weltweiser werden während des Aufenthalts in einer Höhe von monatlich 150 Euro auf ein Konto des Stipendiaten angewiesen, welches bei einem Kreditinstitut in Deutschland geführt wird. Im ersten und letzten Monat (Monat fünf oder zehn) des Aufenthalts werden je 75 Euro zusätzlich überwiesen, da man in diesen Zeiträumen aus unterschiedlichen Gründen gemeinhin mehr Geld benötigt. (Diese Regelung bezieht sich auf die große Mehrheit der Programme, die fünf bzw. zehn Monate dauern. Bei Programmen mit einer Dauer von sechs bzw. zwölf Monaten werden sechs bzw. elf mal 150 Euro überwiesen.)
VerpflichtungAllen WELTBÜRGER-Stipendien ist gemeinsam, dass von den Stipendiaten nicht nur zwei ausführliche Erfahrungsberichte (mindestens 1.500 Wörter) angefertigt werden, sondern sie sich während oder nach ihrem Auslandsaufenthalt in einem weiteren Bericht mit einem – von ihnen völlig frei zu wählenden – gesellschaftlichen oder kulturellen Phänomen ihres Gastlandes auseinandersetzen. Diese Berichte können auf Wunsch auch durch selbst gedrehte Videodokumentationen ersetzt werden. Alle Stipendiaten stimmen einer zeitlich und räumlich unbegrenzten Veröffentlichung dieser Berichte bzw. Dokumentationen sowie einer namentlichen Nennung im Zusammenhang mit den Stipendien zu.
BewerbungsverfahrenSchritt A: Du schickst uns folgende Bewerbungsunterlagen zu:
1. Ein Schreiben in der von dir gewählten Länge, in dem du darlegst, wer du bist, warum du meinst, für einen langfristigen Auslandsaufenthalt geeignet zu sein und warum wir gerade dich fördern sollten. (Bitte Name, vollständige Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse nicht vergessen!)
2. Fotos deiner Wahl, die dich zeigen bzw. etwas über dich ausdrücken
3. Eine Kopie des letzten vorliegenden Einkommensteuerbescheids deiner Erziehungsberechtigten
Schritt B:Wir sichten alle Bewerbungen, fordern ggf. zusätzliche Unterlagen an und führen schließlich mit denjenigen Bewerber/innen ein persönliches Gespräch, die aus unserer Sicht in die engere Wahl für die WELTBÜRGER-Taschengeld-Stipendien von weltweiser kommen. Kurze Zeit nach den Auswahlgesprächen geben wir die Stipendiaten bekannt.
Fristen
- Ab sofort bis 15. Februar 2018: Einreichung der Bewerbungsunterlagen für das Schuljahr 2018/19
- April/Mai 2018: Persönliche Gespräche und Auswahl der Stipendiaten
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
- Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!